Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

dissidentes sensus

  • 1 sensus

    sēnsus, ūs, m. (sentio), I) das Wahrnehmen, die Wahrnehmung, Beobachtung, ut (oppidanos) a sensu eius (operis) averteret, Curt. 4, 6 (25), 9: utere igitur argumento tute ipse sensus tui, wähle dir also selbst einen Beweis aus deiner Erfahrung, Cic. de rep. 1, 59. – II) prägn., die wahrnehmende Kraft, 1) die physische: a) die Empfindung, das Gefühl, das Bewußtsein, bestiis sensus a natura est datus, Cic.: deus totus est sensus, totus visus, totus auditus, Plin.: illa sensus omnis expertia, empfindungslosen, gefühllosen Dinge, Curt.: s. moriendi, Cic.: parĕre sensus, Cic.: voluptatis sensum capere, Cic. – b) der Sinn, tactus corporis est sensus, Lucr.: quinque sensuum voluptates, Lact.: s. videndi, audiendi, Cic.: sensus oculorum atque aurium, Sen.: sensus oculorum atque aurium hebetes, Liv.: res subiectae sensibus, Cic.: narium sensum commulcere, Arnob. – c) das Bewußtsein = die Besinnung, im Plur. – die Sinne, omnem sensum alci excutere, Curt.: omnes sensus alci eripere, Catull.: a mero redeunt in pectora sensus, Ov.: sensus vincuntur mero, Curt. – 2) die moralische: a) der Sinn, das Gefühl, s. amoris, amandi, diligendi, Cic.: s. humanitatis: absol., ut (oratio) sensus, ut doloris habeat, quantum opus sit, daß sie das nötige Ethos u. Pathos habe, Cic.: dah. im Plur. = die Empfindungen, Gefühle, die wir hegen, verba, quibus voces sensusque notarent, Hor.: vultus sensus animi plerumque indicant, Cic. – b) die Sinnesart, Denkungsart, die Gesinnung, Stimmung, s. civium, populi, Cic.: non sum tam vestri sensus ignarus atque expers, ut etc., Cic.: erat eodem quo Alcibiades sensu, er war ein Gesinnungsgenosse des Alc., Nep.: dissidentes suos sensus aperire, Nep. – 3) die geistige, a) die Anschauungsweise, Auffassungsweise, das Verständnis, die Ansicht, die Gedanken, s. communis (allgemein herrschende, gang u. gäbe), Cic. (vgl. no. b): s. vulgaris popularisque (des großen Haufens), Cic.: totis castris unus omnium sensus, Curt.: abhorrere a nostris sensibus od. a consuetudine communis sensus, Cic.: quod in communibus hominum sensibus atque ipsā naturā positum atque infixum est, Cic.: dah. das Verständnis, Urteil, der Geschmack für etw., omnibus sensibus orbus, Vell.: in his rebus aliquem sensum habere, Cic. – b) das geistige Wahrnehmungsvermögen, die Denkkraft, der Verstand, celer sensu, Vell.: s. rudis et inconditus, Cic.: s. communis, allen Menschen gemeinsamer, gesunder Menschenverstand, verständiger Sinn, Hor., Phaedr. u. Sen. (vgl. no. a): ex communibus sensibus ducta oratio (aus den gewöhnlichen Kreisen der Vorstellung), Tac. dial. – c) meton., der Inhalt, α) der Gedanke, die Idee (Ggstz. verbum), sensibus celeber, verbis rudis, Vell.: irrumpunt optimi nonnumquam sensus, Quint. – β) der einem Worte oder einer Schrift zugrunde liegende Gedanke, der Sinn, die Bedeutung, der Inhalt, verbi, Ov.: testamenti, Hor.: verba duos sensus significantia, die zweierlei Sinn haben, Quint: ἀδιανόητα, hoc est, quae verbis aperta occultos sensus habent, Quint.: etsi (ambiguitas) sensum turbare non potest, tamen etc., Quint.: uti non solum sonum nominis spectes, sed sensum, Tert.: sensum validiorem facere, den Sinn verstärken, Serv. – γ) konkr., der in Worten ausgedrückte Gedanke, der Satz, die Periode, aliqui sensus vehemens et acer, Quint.: sensus toti, quem ad modum coeperunt, desinunt, Quint.: verbo sensum cludere multo optimum est, Quint.: aliter semiplenus est sensus, Serg. in Donat. / vulg. Genet. Sing. sensui, Itala (Cant.) act. apost. 20, 19.

    lateinisch-deutsches > sensus

  • 2 sensus

    sēnsus, ūs, m. (sentio), I) das Wahrnehmen, die Wahrnehmung, Beobachtung, ut (oppidanos) a sensu eius (operis) averteret, Curt. 4, 6 (25), 9: utere igitur argumento tute ipse sensus tui, wähle dir also selbst einen Beweis aus deiner Erfahrung, Cic. de rep. 1, 59. – II) prägn., die wahrnehmende Kraft, 1) die physische: a) die Empfindung, das Gefühl, das Bewußtsein, bestiis sensus a natura est datus, Cic.: deus totus est sensus, totus visus, totus auditus, Plin.: illa sensus omnis expertia, empfindungslosen, gefühllosen Dinge, Curt.: s. moriendi, Cic.: parĕre sensus, Cic.: voluptatis sensum capere, Cic. – b) der Sinn, tactus corporis est sensus, Lucr.: quinque sensuum voluptates, Lact.: s. videndi, audiendi, Cic.: sensus oculorum atque aurium, Sen.: sensus oculorum atque aurium hebetes, Liv.: res subiectae sensibus, Cic.: narium sensum commulcere, Arnob. – c) das Bewußtsein = die Besinnung, im Plur. – die Sinne, omnem sensum alci excutere, Curt.: omnes sensus alci eripere, Catull.: a mero redeunt in pectora sensus, Ov.: sensus vincuntur mero, Curt. – 2) die moralische: a) der Sinn, das Gefühl, s. amoris, amandi, diligendi, Cic.: s. humanitatis: absol., ut (oratio) sensus, ut doloris habeat, quantum opus sit, daß sie das nötige Ethos u. Pathos habe, Cic.: dah. im Plur. = die Empfindungen, Gefühle, die wir hegen, verba, qui-
    ————
    bus voces sensusque notarent, Hor.: vultus sensus animi plerumque indicant, Cic. – b) die Sinnesart, Denkungsart, die Gesinnung, Stimmung, s. civium, populi, Cic.: non sum tam vestri sensus ignarus atque expers, ut etc., Cic.: erat eodem quo Alcibiades sensu, er war ein Gesinnungsgenosse des Alc., Nep.: dissidentes suos sensus aperire, Nep. – 3) die geistige, a) die Anschauungsweise, Auffassungsweise, das Verständnis, die Ansicht, die Gedanken, s. communis (allgemein herrschende, gang u. gäbe), Cic. (vgl. no. b): s. vulgaris popularisque (des großen Haufens), Cic.: totis castris unus omnium sensus, Curt.: abhorrere a nostris sensibus od. a consuetudine communis sensus, Cic.: quod in communibus hominum sensibus atque ipsā naturā positum atque infixum est, Cic.: dah. das Verständnis, Urteil, der Geschmack für etw., omnibus sensibus orbus, Vell.: in his rebus aliquem sensum habere, Cic. – b) das geistige Wahrnehmungsvermögen, die Denkkraft, der Verstand, celer sensu, Vell.: s. rudis et inconditus, Cic.: s. communis, allen Menschen gemeinsamer, gesunder Menschenverstand, verständiger Sinn, Hor., Phaedr. u. Sen. (vgl. no. a): ex communibus sensibus ducta oratio (aus den gewöhnlichen Kreisen der Vorstellung), Tac. dial. – c) meton., der Inhalt, α) der Gedanke, die Idee (Ggstz. verbum), sensibus celeber, verbis rudis, Vell.: irrumpunt optimi nonnumquam
    ————
    sensus, Quint. – β) der einem Worte oder einer Schrift zugrunde liegende Gedanke, der Sinn, die Bedeutung, der Inhalt, verbi, Ov.: testamenti, Hor.: verba duos sensus significantia, die zweierlei Sinn haben, Quint: ἀδιανόητα, hoc est, quae verbis aperta occultos sensus habent, Quint.: etsi (ambiguitas) sensum turbare non potest, tamen etc., Quint.: uti non solum sonum nominis spectes, sed sensum, Tert.: sensum validiorem facere, den Sinn verstärken, Serv. – γ) konkr., der in Worten ausgedrückte Gedanke, der Satz, die Periode, aliqui sensus vehemens et acer, Quint.: sensus toti, quem ad modum coeperunt, desinunt, Quint.: verbo sensum cludere multo optimum est, Quint.: aliter semiplenus est sensus, Serg. in Donat. vulg. Genet. Sing. sensui, Itala (Cant.) act. apost. 20, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sensus

  • 3 Widerspenstigkeit

    Widerspenstigkeit, dissidentes sensus (nicht harmonierende, feindlich widerstrebende Gesinnungen). – contumacia, gegen jmd., adversus alqm (Trotz). Vgl. »Ungehorsam«.

    deutsch-lateinisches > Widerspenstigkeit

  • 4 dissideo

    dis-sideo, sēdī, (sessum), ēre [ sedeo ]
    1) быть вдали, отстоять, находиться далеко (ab omni turbā Sen; Eridăno Prp — dat.)
    2) не согласоваться, быть несогласным, расходиться (inter se, cum и ab aliquo C; alicui H; verbis, non re C)
    humiles laborant, ubi potentes dissĭdent Ph — плохо приходится простому народу, когда сильные заспорят между собою
    3) отличаться ( nostra non dissident a Peripateticis C); противоречить (scriptum dissĭdet a sententia C; sensus dissidentes Nep)
    4) восставать, бунтовать ( dissidet miles T)

    Латинско-русский словарь > dissideo

  • 5 aperio

    a-perio, peruī, pertum, īre ( aus *ap-verio, vgl. litauisch àt-veriu, ›öffne, mache auf‹, altind. apavrnōti, ›deckt auf, öffnet‹), zum Vorschein bringen, bloß-, offen machen (Ggstz. operire), I) Verdecktes, Verhülltes sichtbar machen, sehen lassen, aufdecken, entblößen, bloßlegen (Ggstz. operire, tegere, contegere), a) eig.: aperit ramum, qui veste latebat, Verg.: unda dehiscens aperit terram, läßt den Grund sehen, Verg. – Körperteile, durch Enthüllung, corporis partes quasdam, Cic.: caput (auch als Höflichkeitsbezeigung gegen höhere Magistrate), Cic. u.a.: u. caput alci (vor jmd.), Sall. fr.: u. capita aspectu magistratuum, Plin.: aperto pectore, Ov.: apertae pectora matres, die Brust entblößt, Ov. – durch Nebel, Nacht usw. Verhülltes, dispulsa sole nebula aperuit diem, Liv.: liquidior lux aperit hostem, Curt. – u. so refl. se aperire u. medial aperiri, sichtbar werden, sich sehen lassen, zum Vorschein kommen, v. Gestirnen, v. Örtl., die uns näher treten u. dgl. (Ggstz. delitescere, occultari), Cic. – b) übtr., gleichs. Verhülltes, Verborgenes, Unbekanntes an das Licht bringen, -ziehen, an den Tag geben, -bringen, offenbaren, enthüllen (dah. auch verraten), eröffnen, darlegen (Ggstz. occulere, occultare, tegere), α) m. Acc.: istaec tua flagitia, Plaut.: occulta quaedam et quasi involuta, Cic.: involutae rei notitiam definiendo, Cic.: sententiam suam, Cic.: dissidentes suos sensus, Nep.: frontes hominum (Ggstz. tegere mentes), Cic.: errorem, Liv.: causam consilii sui, Sall.: consilium suum, Sall.: coniurationem, Sall.: rem omnem, Sall.: omnia, Liv.: futura, Verg.: casus futuros, Ov.: utriusque naturam et mores, Sall.: socios sceleris, Sall.: lux deinde aperuit bellum ducemque belli, gab Aufschluß über usw., Liv.: quo pacto hoc occipiam (accipiam!), aperi, *Plaut. mil. 1025 Br. – refl. se aperire u. medial aperiri, v. Pers., sich (seine wahre Gesinnung) offenbaren u. sich (wer man ist) verraten, coacti necessario se aperiunt, zeigen sich in ihrem wahren Lichte, Ter.: tum sumus incauti studioque aperimur in ipso, Ov. – u. ap. alqm, jmd. aufspüren, nec uspiam ruris aperitur ille, Apul. met. 7, 26. – v. Lebl., exspectandum (putabant), dum se ipsa res aperiret, an den Tag käme, Nep. Paus. 3, 7. – β) m. de u. Abl.: deinceps de insinuatione aperiendum est, Cornif. rhet. 1, 9; vgl. ibid. 2, 50. – γ) m. folg. Acc. u. Infin.: se non fortunae, sed hominibus solere esse amicum, Nep. – v. Lebl., cum et concitatio remorum directaeque in se prorae hostes appropinquare aperuissent, Liv. – δ) m. folg. indirekt. Fragesatz: aperio, qui sim, Nep.; vgl. memet ipse aperio, quis sim, Liv.: aperio, quid sentiam, Nep.

    II) Verschlossenes, Besetztes sichtbar u. offen u. dah. auch zugänglich machen, öffnen, eröffnen, er schließen, aufmachen, aufbrechen (Ggstz. operire, claudere), a) eig.: α) durch Wegziehen eines Vorhangs, einer Verhüllung, Decke, ostium, fores, Ter. u.a. (u. im Bilde quā commendatione quasi amicitiae fores aperiuntur, Cic.): ianuam, Ov. (vgl. unten no. δ, αα): portam, Caes.: domum, Catull.: tabernas, Liv.: fenestram, Cels. (u. im Bilde hanc fenestram, diesen Weg einschlagen, Suet.): aerarium, Caes. (u. im Bilde nec ita claudenda est res familiaris, ut eam benignitas aperire non possit, Cic.): carceres (in der Rennbahn), Varr.: eas arcas (Särge), Liv.: sepulcrum, Curt.: patinas, Plaut.: vas, Cato: florem, v. Gewächsen, Plin.: os (Mund), Scrib.: fauces, Quint.: oculos, pupulas, Cic.: u. (sprichw.) alci oculos aperire, ut volgo dicitur, M. Caes. b. Fronto ad M. Caes. ep. 3, 18. p. 56, 13 N.: apertas aures praebe ad nomen memoriamque filii tui, Sen. ad Marc. 5, 2. – refl., se aperire, sich öffnen, aufgehen, in templo Herculis valvae clausae repagulis subito se ipsae aperuerunt, Cic.: patris sepulchrum diruptis ianuis se aperuit, Vopisc.: flos numquam se aperit nisi vento spirante, Plin. – β) durch Abnahme eines Bandes, Siegels usw. öffnen, erbrechen, fasciculum litterarum, epistulam, litteras, Cic.: testamentum, Suet. – γ) durch Hauen, Schneiden, Graben, Stechen, Brennen usw. etw. öffnen, bloßlegen, αα) in etwas eine Öffnung machen, parietem, durchbrechen, ICt.: murum ab imo ad summum crebris cubitalibus fere cavis, Liv. – bes. als mediz. t. t., sowohl v. Arzte, cutem, Cels.: cutem latius, Cels.: vulnus latius, Cels.: pustulas acu, Cels.: locum candenti ferro, Cels. – als v. Heilmitteln, omnes vomicas celerius, Scrib.: strumas, Scrib. – u. Passiv aperiri medial = sich öffnen, aufgehen, v. Geschwüren usw., donec ea suppurent et per se aperiantur, Cels.: ubi vel per se vel per medicamenta vel etiam ferro aperta est suppuratio, Cels. – ββ) eine Örtlichkeit öffnen, eröffnen = zugänglich machen, saltum caedendo, Curt.: u. bl. saltum, Liv. – δ) prägn.: αα) eröffnen, = eine Öffnung, einen Durchgang, eine Mündung usw. bilden, sowohl durch Graben, aufgraben, graben, bloßlegen, locum, Cic.: fundamenta templi, Liv.: cavernas, Ov.: viam rectam in cuniculum, Liv.: ianuam in publico, nach der Straße zu durchbrechen, ICt.: puteum, graben, ICt. – als auch durch andere Mittel, iter ferro, mit dem Schwerte einen Weg durch die Reihen der Feinde, Sall. (u. im Bilde ap. viam potentiae, Vell.). – v. Lebl., ventus aperuit incendio viam, Liv.: mare quoque novum in Pamphyliam iter aperuerat, Curt.: aperit os aliud amnis, Curt. – ββ) eröffnen = einen Ausgang, Ausfluß verschaffen, fließen machen, fontium lacus, Varr. fr.: fontes maximos, penitus absconditos, Cornif. rhet. (u. im Bilde fontes philosophiae, eloquentiae, Cic. u. Quint.): novas venas (aquarum), ICt. – u. als mediz. t. t., cataplasmatibus efficere, ut per se pus aperiatur, Cels. – b) übtr.: α) gleichs. Verschlossenes, Unzugängliches eröffnen, erschließen, zugänglich machen, αα) bisher unzugängliche Länder, Völker usw. dem Zutritt, dem Verkehr, der Eroberung usw., Pontum, Cic.: Britanniam tam diu clausam Mela; vgl. quod pace omnis Italia erat aperta, dem freien Verkehr geöffnet war, Liv.: u. ver aperit navigantibus maria, Plin. – incognitum famae orbem terrarum armis, Liv.: reges et gentes, Tac.: Asiam regi, Curt.: mors alcis aperit Syriam, die sichere Rückkehr nach S., Tac. – ββ) bisher nicht erreichbare Zustände usw., toreuticen, anbahnen, Plin.: alci pristinae vitae consuetudinem interclusam, Cic.: alci reditum ad suos, Cic. – occasionem, Liv.: occasionem ad invadendum (v. einem Umstande), Liv.: insidiantibus casum, eine Gelegenheit, eine Blöße geben, Tac.: u. ebenso locum suspicioni aut crimini, Cic. – γγ) eine gleichs. bisher verschlossene Zeit eröffnen, ap. annum, das Jahreröffnen, erschließen, poet. v. Sternbilde Stier (weil beim Eintritt der Sonne in den Stier für den Landmann das neue Jahr begann), Verg. georg. 1, 217; u. zur Kaiserzeit von denen, die zur Benennung des Jahres das Konsulat für den ersten Januar übernahmen, Plin. pan. 58, 4. Stat. silv. 4, 1, 2. – alci vacuos honoris menses, jmdm. freie Monate der Ehre eröffnen, d.i. für jmd. M. offen machen, in denen er als Konsul eintreten kann, Tac. ann. 2, 72. – β) eine Anstalt eröffnen, d.i. allgemeiner Benutzung zugänglich machen, ludum (eine Schule), Cic.: u. so ludum dicendi, Suet.: scholam, Suet.: u. locum... asylum (einen Ort als As.), Liv. – γ) eine Geldsumme jmdm. eroffnen = jmdm. zur freien Verfügung stellen, quod DCCC (800000 Sesterze) aperuisti, Cic. ad Att. 5, 1, 2. – / Archaist. Imperf. aperibat, Ven. Fort. 5, 5, 100: Fut. aperibo, Plaut. truc. 763 ( aber Pompon. com. 173 liest Ribbeck nach Fleckeisens Vermutung a peribo).

    lateinisch-deutsches > aperio

  • 6 dissideo

    dis-sideo, sēdī, ēre (dis u. sedeo), eig. »voneinander sitzen«; dah. I) sich auseinander gezogen haben, si toga dissidet impar, wenn die T. sich schief gezogen hat, Hor.: inaequalia dissident supercilia, Quint.: u. so supercilia dissidentia (Ggstz. constricta), Quint. – II) entfernt-, getrennt sein od. liegen, A) eig., v. Örtl., Verg. Aen. 7, 369. Claud. b. Gild. 158; ep. 2, 56: quantum Hypanis Veneto dissidet Eridano, Prop. 1, 12, 4. – B) übtr., nicht übereinstimmen, a) v. leb. Subjj., α) übh. in Gesinnung od. Neigung nicht übereinstimmen, im Widerspruch stehen, anders denken (Ggstz. congruere), inter se, Cic.: ab alqo, Cic.: ab alqo animo et voluntate, Cic.: cum alqo, Cic.: m. Dat., dissidens plebi Virtus, Hor.: diss. de alqa, Cic.: diss. re, non verbis, Cic. – β) im feindl. Sinne, von jmd. sich entfernt od. getrennt halten, mit jmd. uneinig (uneins), zerfallen sein, in Disharmonie (Uneinigkeit, Feindschaft, Zwiespalt) leben, absol., Hor., Phaedr., Tac. u.a.: inter se, Cic.: ab alqo, Cic.: a se, Cic.: cum alqo, Cic.: dissidere hostem in Arminium ac Segestem, sei in die Partei des A. u. in die des S. zerfallen, Tac.: unpers., histriones, propter quos dissidebatur, Suet. Tib. 37, 2. – b) v. Lebl., α) übh. mit etw. nicht übereinstimmen, nicht im Einklang stehen, im Widerspruch stehen, zu etw. nicht passen, dissidet et variat sententia, Ov.: voluntas scriptoris cum scripto dissidet, Cornif. rhet.: scriptum a sententia dissidet, Cic.: non dissidet a voce gestus, Quint.: cum corporis partes inter se dissident, Cic. – β) im feindl. Sinne, uneinig (uneins) –, in Disharmonie sein, widerstreben, widerspenstig sein, sensus (Gesinnungen) dissidentes, Nep.: ambitio dissidens, Phaedr.: cupiditates inter se dissident et discordant, Cic.: iracundia dissidens a ratione, Cic.

    lateinisch-deutsches > dissideo

  • 7 aperio

    a-perio, peruī, pertum, īre ( aus *ap-verio, vgl. litauisch àt-veriu, ›öffne, mache auf‹, altind. apavrnōti, ›deckt auf, öffnet‹), zum Vorschein bringen, bloß-, offen machen (Ggstz. operire), I) Verdecktes, Verhülltes sichtbar machen, sehen lassen, aufdecken, entblößen, bloßlegen (Ggstz. operire, tegere, contegere), a) eig.: aperit ramum, qui veste latebat, Verg.: unda dehiscens aperit terram, läßt den Grund sehen, Verg. – Körperteile, durch Enthüllung, corporis partes quasdam, Cic.: caput (auch als Höflichkeitsbezeigung gegen höhere Magistrate), Cic. u.a.: u. caput alci (vor jmd.), Sall. fr.: u. capita aspectu magistratuum, Plin.: aperto pectore, Ov.: apertae pectora matres, die Brust entblößt, Ov. – durch Nebel, Nacht usw. Verhülltes, dispulsa sole nebula aperuit diem, Liv.: liquidior lux aperit hostem, Curt. – u. so refl. se aperire u. medial aperiri, sichtbar werden, sich sehen lassen, zum Vorschein kommen, v. Gestirnen, v. Örtl., die uns näher treten u. dgl. (Ggstz. delitescere, occultari), Cic. – b) übtr., gleichs. Verhülltes, Verborgenes, Unbekanntes an das Licht bringen, -ziehen, an den Tag geben, -bringen, offenbaren, enthüllen (dah. auch verraten), eröffnen, darlegen (Ggstz. occulere, occultare, tegere), α) m. Acc.: istaec tua flagitia, Plaut.: occulta quaedam et quasi involuta, Cic.: involutae rei notitiam definiendo, Cic.: sententiam
    ————
    suam, Cic.: dissidentes suos sensus, Nep.: frontes hominum (Ggstz. tegere mentes), Cic.: errorem, Liv.: causam consilii sui, Sall.: consilium suum, Sall.: coniurationem, Sall.: rem omnem, Sall.: omnia, Liv.: futura, Verg.: casus futuros, Ov.: utriusque naturam et mores, Sall.: socios sceleris, Sall.: lux deinde aperuit bellum ducemque belli, gab Aufschluß über usw., Liv.: quo pacto hoc occipiam (accipiam!), aperi, *Plaut. mil. 1025 Br. – refl. se aperire u. medial aperiri, v. Pers., sich (seine wahre Gesinnung) offenbaren u. sich (wer man ist) verraten, coacti necessario se aperiunt, zeigen sich in ihrem wahren Lichte, Ter.: tum sumus incauti studioque aperimur in ipso, Ov. – u. ap. alqm, jmd. aufspüren, nec uspiam ruris aperitur ille, Apul. met. 7, 26. – v. Lebl., exspectandum (putabant), dum se ipsa res aperiret, an den Tag käme, Nep. Paus. 3, 7. – β) m. de u. Abl.: deinceps de insinuatione aperiendum est, Cornif. rhet. 1, 9; vgl. ibid. 2, 50. – γ) m. folg. Acc. u. Infin.: se non fortunae, sed hominibus solere esse amicum, Nep. – v. Lebl., cum et concitatio remorum directaeque in se prorae hostes appropinquare aperuissent, Liv. – δ) m. folg. indirekt. Fragesatz: aperio, qui sim, Nep.; vgl. memet ipse aperio, quis sim, Liv.: aperio, quid sentiam, Nep.
    II) Verschlossenes, Besetztes sichtbar u. offen u. dah. auch zugänglich machen, öffnen, eröffnen, er-
    ————
    schließen, aufmachen, aufbrechen (Ggstz. operire, claudere), a) eig.: α) durch Wegziehen eines Vorhangs, einer Verhüllung, Decke, ostium, fores, Ter. u.a. (u. im Bilde quā commendatione quasi amicitiae fores aperiuntur, Cic.): ianuam, Ov. (vgl. unten no. δ, αα): portam, Caes.: domum, Catull.: tabernas, Liv.: fenestram, Cels. (u. im Bilde hanc fenestram, diesen Weg einschlagen, Suet.): aerarium, Caes. (u. im Bilde nec ita claudenda est res familiaris, ut eam benignitas aperire non possit, Cic.): carceres (in der Rennbahn), Varr.: eas arcas (Särge), Liv.: sepulcrum, Curt.: patinas, Plaut.: vas, Cato: florem, v. Gewächsen, Plin.: os (Mund), Scrib.: fauces, Quint.: oculos, pupulas, Cic.: u. (sprichw.) alci oculos aperire, ut volgo dicitur, M. Caes. b. Fronto ad M. Caes. ep. 3, 18. p. 56, 13 N.: apertas aures praebe ad nomen memoriamque filii tui, Sen. ad Marc. 5, 2. – refl., se aperire, sich öffnen, aufgehen, in templo Herculis valvae clausae repagulis subito se ipsae aperuerunt, Cic.: patris sepulchrum diruptis ianuis se aperuit, Vopisc.: flos numquam se aperit nisi vento spirante, Plin. – β) durch Abnahme eines Bandes, Siegels usw. öffnen, erbrechen, fasciculum litterarum, epistulam, litteras, Cic.: testamentum, Suet. – γ) durch Hauen, Schneiden, Graben, Stechen, Brennen usw. etw. öffnen, bloßlegen, αα) in etwas eine Öffnung machen, parietem, durchbrechen, ICt.: murum ab imo ad summum crebris cubita-
    ————
    libus fere cavis, Liv. – bes. als mediz. t. t., sowohl v. Arzte, cutem, Cels.: cutem latius, Cels.: vulnus latius, Cels.: pustulas acu, Cels.: locum candenti ferro, Cels. – als v. Heilmitteln, omnes vomicas celerius, Scrib.: strumas, Scrib. – u. Passiv aperiri medial = sich öffnen, aufgehen, v. Geschwüren usw., donec ea suppurent et per se aperiantur, Cels.: ubi vel per se vel per medicamenta vel etiam ferro aperta est suppuratio, Cels. – ββ) eine Örtlichkeit öffnen, eröffnen = zugänglich machen, saltum caedendo, Curt.: u. bl. saltum, Liv. – δ) prägn.: αα) eröffnen, = eine Öffnung, einen Durchgang, eine Mündung usw. bilden, sowohl durch Graben, aufgraben, graben, bloßlegen, locum, Cic.: fundamenta templi, Liv.: cavernas, Ov.: viam rectam in cuniculum, Liv.: ianuam in publico, nach der Straße zu durchbrechen, ICt.: puteum, graben, ICt. – als auch durch andere Mittel, iter ferro, mit dem Schwerte einen Weg durch die Reihen der Feinde, Sall. (u. im Bilde ap. viam potentiae, Vell.). – v. Lebl., ventus aperuit incendio viam, Liv.: mare quoque novum in Pamphyliam iter aperuerat, Curt.: aperit os aliud amnis, Curt. – ββ) eröffnen = einen Ausgang, Ausfluß verschaffen, fließen machen, fontium lacus, Varr. fr.: fontes maximos, penitus absconditos, Cornif. rhet. (u. im Bilde fontes philosophiae, eloquentiae, Cic. u. Quint.): novas venas (aquarum), ICt. – u. als mediz. t. t., cataplasmatibus
    ————
    efficere, ut per se pus aperiatur, Cels. – b) übtr.: α) gleichs. Verschlossenes, Unzugängliches eröffnen, erschließen, zugänglich machen, αα) bisher unzugängliche Länder, Völker usw. dem Zutritt, dem Verkehr, der Eroberung usw., Pontum, Cic.: Britanniam tam diu clausam Mela; vgl. quod pace omnis Italia erat aperta, dem freien Verkehr geöffnet war, Liv.: u. ver aperit navigantibus maria, Plin. – incognitum famae orbem terrarum armis, Liv.: reges et gentes, Tac.: Asiam regi, Curt.: mors alcis aperit Syriam, die sichere Rückkehr nach S., Tac. – ββ) bisher nicht erreichbare Zustände usw., toreuticen, anbahnen, Plin.: alci pristinae vitae consuetudinem interclusam, Cic.: alci reditum ad suos, Cic. – occasionem, Liv.: occasionem ad invadendum (v. einem Umstande), Liv.: insidiantibus casum, eine Gelegenheit, eine Blöße geben, Tac.: u. ebenso locum suspicioni aut crimini, Cic. – γγ) eine gleichs. bisher verschlossene Zeit eröffnen, ap. annum, das Jahreröffnen, erschließen, poet. v. Sternbilde Stier (weil beim Eintritt der Sonne in den Stier für den Landmann das neue Jahr begann), Verg. georg. 1, 217; u. zur Kaiserzeit von denen, die zur Benennung des Jahres das Konsulat für den ersten Januar übernahmen, Plin. pan. 58, 4. Stat. silv. 4, 1, 2. – alci vacuos honoris menses, jmdm. freie Monate der Ehre eröffnen, d.i. für jmd. M. offen machen, in denen er als Konsul
    ————
    eintreten kann, Tac. ann. 2, 72. – β) eine Anstalt eröffnen, d.i. allgemeiner Benutzung zugänglich machen, ludum (eine Schule), Cic.: u. so ludum dicendi, Suet.: scholam, Suet.: u. locum... asylum (einen Ort als As.), Liv. – γ) eine Geldsumme jmdm. eroffnen = jmdm. zur freien Verfügung stellen, quod DCCC (800000 Sesterze) aperuisti, Cic. ad Att. 5, 1, 2. – Archaist. Imperf. aperibat, Ven. Fort. 5, 5, 100: Fut. aperibo, Plaut. truc. 763 ( aber Pompon. com. 173 liest Ribbeck nach Fleckeisens Vermutung a peribo).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aperio

  • 8 dissideo

    dis-sideo, sēdī, ēre (dis u. sedeo), eig. »voneinander sitzen«; dah. I) sich auseinander gezogen haben, si toga dissidet impar, wenn die T. sich schief gezogen hat, Hor.: inaequalia dissident supercilia, Quint.: u. so supercilia dissidentia (Ggstz. constricta), Quint. – II) entfernt-, getrennt sein od. liegen, A) eig., v. Örtl., Verg. Aen. 7, 369. Claud. b. Gild. 158; ep. 2, 56: quantum Hypanis Veneto dissidet Eridano, Prop. 1, 12, 4. – B) übtr., nicht übereinstimmen, a) v. leb. Subjj., α) übh. in Gesinnung od. Neigung nicht übereinstimmen, im Widerspruch stehen, anders denken (Ggstz. congruere), inter se, Cic.: ab alqo, Cic.: ab alqo animo et voluntate, Cic.: cum alqo, Cic.: m. Dat., dissidens plebi Virtus, Hor.: diss. de alqa, Cic.: diss. re, non verbis, Cic. – β) im feindl. Sinne, von jmd. sich entfernt od. getrennt halten, mit jmd. uneinig (uneins), zerfallen sein, in Disharmonie (Uneinigkeit, Feindschaft, Zwiespalt) leben, absol., Hor., Phaedr., Tac. u.a.: inter se, Cic.: ab alqo, Cic.: a se, Cic.: cum alqo, Cic.: dissidere hostem in Arminium ac Segestem, sei in die Partei des A. u. in die des S. zerfallen, Tac.: unpers., histriones, propter quos dissidebatur, Suet. Tib. 37, 2. – b) v. Lebl., α) übh. mit etw. nicht übereinstimmen, nicht im Einklang stehen, im Widerspruch stehen, zu etw. nicht passen, dissidet et variat sententia, Ov.: voluntas
    ————
    scriptoris cum scripto dissidet, Cornif. rhet.: scriptum a sententia dissidet, Cic.: non dissidet a voce gestus, Quint.: cum corporis partes inter se dissident, Cic. – β) im feindl. Sinne, uneinig (uneins) –, in Disharmonie sein, widerstreben, widerspenstig sein, sensus (Gesinnungen) dissidentes, Nep.: ambitio dissidens, Phaedr.: cupiditates inter se dissident et discordant, Cic.: iracundia dissidens a ratione, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dissideo

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»